Liebe Sport- und Musikfreunde,
im Anhang findet ihr die Einladung zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung. Wir freuen uns auf rege Teilnahme und einen konstruktiven Austausch.
Liebe Sport- und Musikfreunde,
im Anhang findet ihr die Einladung zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung. Wir freuen uns auf rege Teilnahme und einen konstruktiven Austausch.
Liebe Spielleute,
als Verantwortlicher für Lehrgänge und Lizenzen möchte ich Euch hiermit zum Landeslehrgang für Spielmannszüge in diesem Jahr einladen. Anhänglich alle Informationen und eine Anmeldeliste.
Bei Rückfragen stehe ich euch gern zur Verfügung.
Teilnehmerliste Vereine Landeslehrgang 2017 Vordruck.doc
Teilnehmerliste Vereine Landeslehrgang 2017 Vordruck.pdf
Mit freundlichen Grüßen
Christian Gaedicke
Technisches Komitee Musik und Spielmannswesen
des Märkischen Turnerbundes Brandenburg (MTB) e.V.
-Verantwortlicher für Lehrgänge und Lizenzen
Sehr geehrte Abonnentinnen und Abonnenten,
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
ich freue mich, Euch heute die erste Ausgabe des tambour in 2017 übersenden zu dürfen. Neben der normalen Version für das Lesen auf Computern, Tablets und Smartphones erhaltet Ihr auch die Print-Version mit weißem Hintergrund zum Ausdrucken, um Tinte zu sparen.
Ich wünsche allen viel Spaß beim Lesen und hoffe bis zum 31. April auf viele spannende Beiträge zum Geschehen in Euren Vereinen, Verbänden und Organisationen für die nächste Ausgabe des tambour.
Beim Versand der letzten Ausgabe gab es erneut technische Schwierigkeiten. Dazu sei wiederholt gesagt: Die neuen Ausgaben werden parallel immer auch auf tumubb.de veröffentlicht, sodass sie dort für alle abrufbar sind.
Ich wünsche Euch allen erholsame letzte Wintertage und ein schönes Frühjahr!
Beste Grüße
Jonas Roch
Liebe Musikfreunde,
ich freue mich, Euch heute die Ausschreibungsunterlagen für die Fanfaronade des Märkischen Turnerbundes Brandenburg e. V. am 17. Juni 2017 in Großräschen übersenden zu können. Der Fanfarenzug Großräschen und das TK Musik und Spielmannswesen freuen sich auf eine bunte Veranstaltung und wünschen euch einen guten Start in die Saison sowie eine optimale Wettbewerbsvorbereitung. Auch in diesem Jahr ist die Fanfaronade, als eine von zwei Veranstaltungen in Deutschland und ganz Europa, ein WAMSB-Qualifikationswettbewerb!
Bitte beachtet unbedingt die zum Vorjahr verändertete(n)
– E-Mail-Adressen für Rückfragen,
– Kontoverbindung für die Einzahlung von Startgebühren und Verpflegungs- und Übernachtungskosten sowie
– Meldetermine.
Noch ein organisatorischer Hinweis: Der Fanfarenzug Großräschen spricht momentan mit verschiedenen Pensionen, Hotels, Unterkünften und reserviert Kontingente für die Fanfaronade. Diesen Verteiler stellen wir euch in den kommenden Wochen zur Verfügung, damit ihr für Busfahrer, mitreisende Familienangehörige und Fans Zimmer buchen könnt.
Musikalische Grüße aus Potsdam
Bettina Bels
2017_Fanfaronade_Ausschreibung
Am vergangenen Sonntag tagte das Technische Komitee Musik und Spielmannswesen des Märkischen Turnerbundes Brandenburg e.V. mit seinen Mitgliedsvereinen in Potsdam.
In lebhaften Diskussionen wurde über vergangene Projekte und zukünftige Aufgaben debattiert. „Das Sportjahr 2016 hatte zwei großartige Veranstaltungen zu bieten – die Fanfaronade in ihrer 26. Auflage sowie das Festival der Klänge als Landesmeisterschaft für die Turnermusiker unserer Länder Brandenburg und Berlin“, resümierte Steffen Opitz. Mit Neustrelitz und Hirschfeld seien zwei sehr engagierte Ausrichtervereine gefunden worden.
Auch das Lehrjahr 2016 wurde ausgewertet. Hier fasste Jonas Roch zusammen: „Trotz der nicht besetzten Stelle der/ des Verantwortlichen für Aus- und Fortbildung ist es uns als TK-Vorstand gemeinsam gelungen, den Landeslehrgang der Spielmannszüge in Potsdam erfolgreich durchzuführen. Dadurch konnte nicht zuletzt der nicht stattgefundene LandesJugendWorkShop im Frühjahr kompensiert werden.“
Der Vorstand habe im vergangenen Jahr sehr dezentral agiert, so Steffen Opitz. Nur vier Positionen seien im letzten Jahr von der Mitgliederversammlung gewählt worden, die des Vorsitzenden war in diesem Jahr vakant. Durch diese Umstände kam es zu regelmäßigen Arbeitstreffen von Jonas Roch und Steffen Opitz, um die Aufgaben der wenigen Vorstandsmitglieder zu koordinieren und Projektideen zu entwickeln.
Diese produktive Arbeitsweise kann nun durch die Änderung unserer TK-Ordnung und die durch die Mitgliederversammlung neu gewählten Vorstandspositionen fortgeführt werden. Der Vorstand rekrutiert sich aus folgenden Positionen und Personen:
Vorsitzende: Jonas Roch und Steffen Opitz
Verantwortlicher für Kommunikation und Medien: Jonas Roch
Verantwortlicher für Schalmeienorchester: Olaf Arndt-Sieg
Verantwortliche für Spielmannszüge: Stefanie Lösche
Verantwortlicher für Lehrgänge und Lizenzen: Christian Gaedicke
Verantwortliche für das Budget: Silke Noack
Projektverantwortlicher für das Festival der Klänge: Steffen Opitz
Projektverantwortliche Koordinatorin Fanfaronade 2017 (berufen durch den Vorstand): Bettina Bels
Verantwortliche/r für Fanfarenzüge: nicht besetzt
Verantwortliche/r für Jugend: nicht besetzt
Im weiteren Verlauf der Sitzung wurden die Vorbereitungsstände der 27. Fanfaronade am 17. Juni 2017 in Großräschen und des dritten Festivals der Klänge besprochen und diskutiert. Am 15.01.2017 wird aufgrund der immer noch immensen Anstrengungen auf der Suche nach einem Ausrichter feststehen, ob und wann das Festival der Klänge stattfinden wird. Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden können, ist es Konsens der Mitgliederversammlung, als Ersatz einen Nachwuchspokal stattfinden zu lassen. Auch hierfür wird die Entscheidung bis 15.01.2017 getroffen. Alle Vereine waren sich einig, dass die regelmäßige Durchführung des Festivals der Klänge für die Weiterentwicklung des Leistungsniveaus der Turnermusiker im Allgemeinen und der Juniorbands der Vereine im Besonderen unablässig ist.
Mit den besten Wünschen der Mitgliederversammlung für den Vorstand sowie dem Wunsch des Vorstandes, dass alle Vereine ein erfolgreiches Jahr 2017 vor sich haben mögen, endete die diesjährige Mitgliederversammlung. Das Protokoll geht allen Vereinen in den nächsten Wochen zu.